support@eleronlights.com

Dieser Beitrag ist auch in anderen Sprachen verfügbar:

Richtlinie zur Wiederverwendung von Inhalten

Dieser Inhalt darf für Bildungs- oder kommerzielle Zwecke vervielfältigt oder angepasst werden, sofern eine ordnungsgemäße Quellenangabe erfolgt und ein Link zu folgendem Ziel gesetzt wird: Der ursprüngliche Blogbeitrag Platzieren Sie in unmittelbarer Nähe des wiederverwendeten Inhalts einen gut sichtbaren Quellenhinweis mit einem Standard-Hyperlink zur Originalquelle.

VLAND BMW 3er G20/G21 Scheinwerfer Ratgeber: Snake Eye vs. G80 vs. CSL/GTS

Eleron Team12. Oktober 20255 Min. Lesezeit45 Aufrufe

Deutschland-Fokus: VLAND BMW 3er G20/G21 Tuning-Scheinwerfer Snake Eye, G80 (M3-Look) und CSL/GTS. E-Prüfzeichen (ECE), Retrofit-Hinweise, 5A2 vs. 552/5AZ, DRL Gelb/Weiß-Umschaltung, AFS/Modul-Transfer, Einbau & Einstellen.

Verwandte Fahrzeuge

BMW 3 Series
VLAND Deutschland • BMW 3er G20/G21 Ratgeber
VLAND BMW 3er G20/G21 Tuning-Scheinwerfer — Snake Eye, G80-Look und CSL/GTS Hero-Montage
Drei Optionen für Deutschland: Snake Eye, G80 (M3-Look) und CSL/GTS — alle mit E-Prüfzeichen (ECE).

Schnellauswahl — Welche VLAND G20/G21 Scheinwerfer passen?

Du hast 5A2 (Standard-LED)

  • Snake Eye (YAA-G20-05819) — Plug & Play, keine Codierung
  • G80-Look (YAA-G20-05818) — Plug & Play, keine Codierung
  • CSL/GTS (YAA-G20-05817) — Module übernehmen, meist Codierung nötig

Du hast 552 (Adaptive LED)

  • Snake Eyenicht kompatibel
  • G80-Looknicht kompatibel
  • CSL/GTSkompatibel (OEM-AFS-Module übernehmen + Codierung)

Du hast 5AZ (Laserlight)

  • Snake Eyenicht kompatibel
  • G80-Looknicht kompatibel
  • CSL/GTSnicht kompatibel

Tipp: Prüfe deine VO/SA-Codes. 5A2 = Standard-LED, 552 = Adaptive LED (AFS), 5AZ = Laserlight.

Stil-Vergleich: VLAND BMW G20/G21 Snake Eye vs. G80-Look (M3-Style) vs. CSL/GTS Scheinwerfer
Snake Eye (DRL Gelb/Weiß), G80-Look (M3-Style) und CSL/GTS mit AFS-Support.

Snake Eye — DRL-Umschaltung Gelb/Weiß (YAA-G20-05819)

  • Passform: G20 Limousine / G21 Touring Pre-LCI 2019–2022 mit 5A2 Standard-LED.
  • Nicht für: 552 Adaptive LED (AFS) oder 5AZ Laserlight.
  • Voll-LED: Abblend/Fernlicht + Blinker; keine Zusatz-Birnen.
  • E-Prüfzeichen (ECE); 12 Monate Garantie ab Lieferung.
  • Einbau: OE-Stecker einrasten, an Serienpunkten verschrauben, anschließend korrekt einstellen.

So wechselst du die DRL-Farbe (ohne Bild)

  1. Zündung an (Motor kann an oder aus sein).
  2. Mit dem Blinkerhebel die Lichthupe 5× zügig betätigen.
  3. Die DRL schaltet auf Gelb. Wiederhole die Sequenz für Weiß.
  4. Beide Seiten testen, dann Scheinwerfer einstellen.

Funktioniert es nicht, die Sequenz etwas schneller durchführen und auf Moment-Lichthupe achten (nicht den Fernlicht-Rastschalter).

G80-Look (M3-Style) — Switchback DRL (YAA-G20-05818)

  • Passform: G20/G21 Pre-LCI 2019–2022 mit 5A2 Standard-LED.
  • Nicht für: 552 Adaptive LED oder 5AZ Laserlight.
  • Signature: G80/M3-inspiriertes Lichtdesign mit Weiß ⇄ Gelb DRL-Umschaltung per 5× Lichthupe (wie oben).
  • Voll-LED: Abblend/Fernlicht, gelbe Blinker, OE-Stecker; keine Codierung bei 5A2.
  • E-Prüfzeichen; 12 Monate Garantie.

Warum G80-Look?

Du möchtest die moderne M3-Optik mit echtem Plug-&-Play am Standard-LED-Fahrzeug — plus schnelle DRL-Umschaltung auf Gelb, wenn gewünscht.

CSL/GTS – AFS-kompatibel, OEM-ähnliches Verhalten (YAA-G20-05817)

  • Passform: G20/G21 Pre-LCI 2019–2022.
  • AFS-Support: Originale Steuergeräte übernehmen; Codierung meist erforderlich, um Checks/Warnungen zu löschen.
  • Kompatible Module: Auslegung zur Übernahme der OEM-Module von 5A2 oder 552.
  • DRL-Farbwechsel: 5× Lichthupe für Weiß ⇄ Gelb (wie oben).
  • E-Prüfzeichen; 12 Monate Garantie.

Modul-Übernahme & Codierung (kurz erklärt)

  1. OE-Gehäuse ausbauen und die originalen LED/AFS-Steuergeräte sorgfältig in die neuen CSL/GTS-Gehäuse übernehmen (links/rechts beachten).
  2. OE-Kabelbäume anstecken und Module fest verschrauben; Dichtungen prüfen.
  3. Zündung an: erscheinen Warnungen, das Fahrzeug codieren, um Funktionen zu synchronisieren und Checks zu löschen.
  4. Abblend/Fern/DRL/Blinker testen, dann Scheinwerfer einstellen.

Keine Codier-Tools? Eine Retrofit-Werkstatt mit G-Serie-Erfahrung hilft.

E-Prüfzeichen & ECE — Klar & unkompliziert

Alle drei VLAND-Optionen haben ein E-Prüfzeichen (ECE). Du findest die Kennzeichnung am Gehäuse/Linsenbereich. Für HU/TÜV & Co.: sauber einbauen, korrekt einstellen und bestimmungsgemäß nutzen.

E-Prüfzeichen und Funktionscodes auf der Linse — annotierte Nahaufnahme
Achte auf das eingekreiste „E“ mit Prüfnummer — steht für UNECE-Typgenehmigung.

Einbau, Codierung & Scheinwerfer einstellen

Allgemeiner Einbau (alle Styles)

  • OE-Gehäuse ausbauen; ggf. Clips/Halter übernehmen.
  • OE-Stecker verbinden; an Serienpunkten montieren; Abblend/Fern, Blinker und DRL-Umschaltung prüfen.
  • Scheinwerfer mit den Justierschrauben einstellen; siehe unseren Leitfaden zum Einstellen.

Codierung & Module

  • Snake Eye / G80-Look (5A2): In der Regel keine Codierung nötig.
  • CSL/GTS: OEM-Module übernehmen (5A2 oder 552); Codierung meist erforderlich, um Checks zu löschen und Funktionen zu synchronisieren.
  • Erscheinen Warnungen nach dem Einbau, Sitz der Module prüfen und gemäß deiner Plattformtools codieren.

Alle BMW 3er (G20/G21) Optionen ansehen

VLAND-Styles vergleichen, Verfügbarkeit prüfen und weitere Einbau-Tipps — alles an einem Ort.

© VLAND Deutschland — Original VLAND Produkte mit lokalem Support. Weitere Artikel.

Verwandte Beiträge